Termine Holzannahme 2023

Aufgrund die leider vielen Wildablagerungen und Illegalen Müllablagerungen der letzten Jahre, haben wir uns dieses Jahr für ein anderes System entschieden, um das unbehandelte Holz der Bürgerinnen und Bürger, BEVORZUGT VON BÜRGERN AUS PLOHN / ABHORN, anzunehmen.

Folgende Zeiten sind für die Holzannahme vorgesehen.

  • Donnertag, 27. April – 17:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag, 28. April – 17:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag 29. April – 08:00 – 12:00 Uhr

Der diesjährige Höhenfeuerplatz befindet sich auf der Wiese (ehem. Erdbeerfeld) an der Rodewischer Straße , in Höhe des Ortsschildes Plohn.

An anderen Tagen / Zeiten ist die Ablagerung VERBOTEN und wird zur Anzeige gebracht!

Bei Rückfragen können Sie uns gern Kontaktieren

Dieses Jahr keine Hexenfeuer

Auf einem Treffen des Landrates mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Vogtlandkreises wurden gemeinsame Festlegungen getroffen.

In diesem Jahr werden am 30. April keine Hexenfeuer, Höhenfeuer oder Walpurgisfeuer stattfinden. Daher sollte bereits jetzt darauf geachtet werden, dass keine Ansammlungen und Aufhäufungen vorgenommen werden. 

Quelle @ Landratsamt Vogtland 

Tag der offenen Tür – Feuerwehr wirbt für Brandmelder

Plohner Helfer öffnen ihre Türen für Besucher aus den Ortsteilen und der Region

Brandmelder gehören aus Sicht des Plohner Ortsleiters der Freiwilligen Feuerwehr, Ronny Große, in jedes Haus. Deshalb nutzte er den Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr von Plohn und Abhorn, um für Brandmelder zu werben. Mehrere junge Eltern ließen sich am gestrigen Mittwoch dann auch die Funktionsweise erklären.

Große warnte: „Es gibt immer noch viele Haushalte ohne Rauchmelder. Manche Leute haben sich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt. Dabei können Rauchmelder wirklich Leben retten.“ Besonders, wenn ein Brand nachts ausbreche und schlafende Bewohner des Hauses nichts merken, könne das Einatmen des Rauches tödlich enden, so Große. Doch es gab am 1. Mai noch mehr zu erleben: „Wir haben Übungsfeuerlöscher mitgebracht. Jeder kann probieren, wie so ein Feuerlöscher funktioniert.“

Vor allem an die Einwohner der beiden Lengenfelder Ortsteile richtete sich das Angebot des Vormittags. „Wir wollen auch neue Mitglieder für unsere Wehr und auch für die Jugendfeuerwehr werben. Zurzeit gehören fünf Kinder aus Plohn und Abhorn der Lengenfelder Jugendfeuerwehr an. Als Jugendwart bilde ich die insgesamt 20 Kinder aus“, berichtete Große.

Alle Utensilien der Jugendfeuerwehr mit ihren vielen Beschäftigungsangeboten hatte Große mitgebracht, darunter eine Spritzwand und Mini-Autos. Zu den Gästen des Vormittags gehörte auch Tina Schuster aus Zwickau. Die junge Mutter erzählte: „Wir haben in Plohn einen Garten und sind oft an den Wochenenden hier. Gestern waren wir beim Höhenfeuer dabei. Unseren Sohn Felix mussten wir nicht erst überzeugen, heute mit hierher zu gehen. Für Technik begeistert er sich immer schnell.“

Da die Veranstaltung am Mittwoch gut besucht war, überlegt Ronny Große nun, jedes Jahr am 1. Mai zum Tag der offenen Tür Besucher einzuladen. (sia)

Artikel@FreiePresse 02.05.2019