Einsatz 06/2022 – Brand Mittel

Am Vormittag wurden wir zu einem Wohnhausbrand im Ort alarmiert. Vor Ort brannte eine Heizung welche mit Hackschnitzel befeuert wurde.

Wir konnten durch unseren Erstangriff die Flammen soweit unter Kontrolle bringen. Zusammen mit der Feuerwehr Lengenfeld wurden dann nachlöscharbeiten vorgenommen.

Bericht Feuerwehr Lengenfeld

Bericht FreiePresse

Termine Holzannahme 2022

Aufgrund die leider vielen Wildablagerungen und Illegalen Müllablagerungen der letzten Jahre, haben wir uns dieses Jahr für ein anderes System entschieden, um das unbehandelte Holz der Bürgerinnen und Bürger, BEVORZUGT VON BÜRGERN AUS PLOHN / ABHORN, anzunehmen.

Folgende Zeiten sind für die Holzannahme vorgesehen.

  • Donnertag, 28. April – 17:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag, 29. April – 17:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag 30. April – 08:00 – 12:00 Uhr

Der diesjährige Höhenfeuerplatz befindet sich auf der Wiese (ehem. Erdbeerfeld) an der Rodewischer Straße , in Höhe des Ortsschildes Plohn.

An anderen Tagen / Zeiten ist die Ablagerung VERBOTEN und wird zur Anzeige gebracht!

Bei Rückfragen können Sie uns gern Kontaktieren

Auch dieses Jahr keine Höhenfeuer

Landratsamt: Bürger sollen keine Häufen bilden

Die Walpurgisnacht bleibt wie im vergangenen Jahr ohne die vielerorts üblichen Höhenfeuer. Das hat das Landratsamt des Vogtlandkreises jetzt auf Anfrage betont. „Da es sich hierbei um Traditions- und Brauchtumsfeuer handelt, stehen die Geselligkeit und das Vereinsleben im Vordergrund. In Umsetzung der derzeit gültigen Corona- Schutzverordnung sind zur weiteren Eindämmung der Coronapandemie Zusammenkünfte von größeren Menschengruppen nicht erlaubt“, erklärte der Sprecher der Kreisbehörde, Uwe Heinl. Er weist auf etwas weiteres hin. „Daher sollte bereits jetzt in den Ortschaften darauf geachtet werden, dass keine Ansammlungen und Aufhäufungen vorgenommen werden“ bezieht er sich auf die bei vielen Hexenbrennen übliche Praxis, gut zwei Wochen vor der Walpurgisnacht mit dem Zusammentragen des Brenngutes am Feuerplatz zu beginnen. Wie Heinl zudem erklärt, wird die vogtländische Kreisgruppe des Städte- und Gemeindetages – deren Chef ist der Klingenthaler OB Thomas Hennig (CDU) – zur Höhenfeuer-Absage nochmals gesondert informieren. (hagr)

Quelle @ FreiePresse vom 19.04.2021