Zum Inhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Plohn/Abhorn

24 Stunden am Tag… 7 Tage die Woche… 365 Tage im Jahr…

  • Startseite
  • Wehrleitung
  • Einsätze
  • Dienstplan
  • Kontakt
  • Stadt Lengenfeld
    • Lengenfelder Anzeiger
  • Stadtfeuerwehr Lengenfeld
    • Jugendfeuerwehr
  • Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
    • Anmeldung Newsletter
  • Landesfeuerwehrverband Sachsen
    • Anmeldung Newsletter

Nächsten Termine

Jun
3
Fr
18:00 Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Jun 3 um 18:00 – 22:00
 
Apr
30
So
19:00 Höhenfeuer
Höhenfeuer
Apr 30 um 19:00
Höhenfeuer
Mai
1
Mo
09:00 Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Mai 1 um 09:00 – 13:00
Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Jun
2
Fr
18:00 Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Jun 2 um 18:00 – 22:00
 
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Neueste Beiträge

  • Termine Holzannahme 2022 1. April 2022
  • Ankündigung Höhenfeuer 2022 1. April 2022
  • Einsatz 04/2022 – Sturmschäden 19. Februar 2022
  • Einsatz 03/2022 – Sturmschäden 17. Februar 2022
  • Einsatz 02/2022 – Ölspur 23. Januar 2022

Schlagwörter

  • Abhorn
  • Aktuelles
  • Baum
  • Brand
  • Drehleiter
  • Ehrungen
  • Einsatz
  • Einsatzübung
  • Fackelumzug
  • Feuerlöscher
  • Freizeitpark
  • Frühjahresputz
  • Frühling
  • Garage
  • Hexenfeuer
  • Holzannahme
  • Höhenfeuer
  • Jugendfeuerwehr
  • Kameradschaft
  • Kreisverkehr
  • Lengenfeld
  • Orkan
  • Ortschaftsrat
  • Ortsgebiet
  • Plohn
  • Rauchmelder
  • Röthenbach
  • Saubermachen
  • Scheunenbrand
  • Schneebruch
  • Spielplatz
  • Spritzwand
  • Sturmschaden
  • TagderoffenenTür
  • Technik
  • Telekom
  • Veranstaltung
  • Verbrennen
  • Vogtland
  • Vogtlandkreis
  • Vollsperrung
  • Wald
  • Waldkirchen
  • Ölspur
  • Übungsfeuerlöscher
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Allgemeines

Auch dieses Jahr keine Höhenfeuer

Landratsamt: Bürger sollen keine Häufen bilden

Die Walpurgisnacht bleibt wie im vergangenen Jahr ohne die vielerorts üblichen Höhenfeuer. Das hat das Landratsamt des Vogtlandkreises jetzt auf Anfrage betont. „Da es sich hierbei um Traditions- und Brauchtumsfeuer handelt, stehen die Geselligkeit und das Vereinsleben im Vordergrund. In Umsetzung der derzeit gültigen Corona- Schutzverordnung sind zur weiteren Eindämmung der Coronapandemie Zusammenkünfte von größeren Menschengruppen nicht erlaubt“, erklärte der Sprecher der Kreisbehörde, Uwe Heinl. Er weist auf etwas weiteres hin. „Daher sollte bereits jetzt in den Ortschaften darauf geachtet werden, dass keine Ansammlungen und Aufhäufungen vorgenommen werden“ bezieht er sich auf die bei vielen Hexenbrennen übliche Praxis, gut zwei Wochen vor der Walpurgisnacht mit dem Zusammentragen des Brenngutes am Feuerplatz zu beginnen. Wie Heinl zudem erklärt, wird die vogtländische Kreisgruppe des Städte- und Gemeindetages – deren Chef ist der Klingenthaler OB Thomas Hennig (CDU) – zur Höhenfeuer-Absage nochmals gesondert informieren. (hagr)

Quelle @ FreiePresse vom 19.04.2021

Veröffentlicht am 20. April 202128. April 2021Kategorien AllgemeinesSchlagwörter Absage, Brauchtum, Höhenfeuer, Landratsamt
ENT – Einsatznachsorgeteam Sachsen

ENT – Einsatznachsorgeteam Sachsen

Bereits seit 01.01.2017 einsatzbereit – das Einsatznachsorgeteam Sachsen

„Wo immer Menschen in unseren Sächsischen Feuerwehren hohen Belastungen ausgesetzt sind und Unterstützung brauchen, gibt es dafür ausgebildete Ansprechpartner in der eigenen oder einer nahe gelegenen Feuerwehr, die im Bedarfsfall in kurzer Zeit Hilfe nach belastenden Einsätzen ihnen zur Seite stehen.“

  • Anforderung und Kontakt Einsatznachsorge-Team
  • Gründung der Arbeitsgruppe Einsatznachsorge (ENT)
  • Tipps für Kamerad*innen
  • Flyer-Download
 
 
Veröffentlicht am 10. Februar 202125. März 2021Kategorien AllgemeinesSchlagwörter Dresden, Einsatznachsorge, ENT, Kontakt, Landesfeuerwehrverband
Stolz präsentiert von WordPress