Zum Inhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Plohn/Abhorn

24 Stunden am Tag… 7 Tage die Woche… 365 Tage im Jahr…

  • Startseite
  • Wehrleitung
  • Einsätze
  • Dienstplan
  • Kontakt
  • Stadt Lengenfeld
    • Lengenfelder Anzeiger
  • Stadtfeuerwehr Lengenfeld
    • Jugendfeuerwehr
  • Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
    • Anmeldung Newsletter
  • Landesfeuerwehrverband Sachsen
    • Anmeldung Newsletter

Nächsten Termine

Apr
30
So
19:00 Höhenfeuer
Höhenfeuer
Apr 30 um 19:00
Höhenfeuer
Mai
1
Mo
09:00 Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Mai 1 um 09:00 – 13:00
Tag der offenen Tür @ Feuerwehr Plohn
Jun
2
Fr
18:00 Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Handwagengaudi @ Zufahrt Freizeitpark
Jun 2 um 18:00 – 22:00
 
Apr
30
Di
19:00 Höhenfeuer
Höhenfeuer
Apr 30 um 19:00
Höhenfeuer
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Neueste Beiträge

  • Einsatz 07/2022 – Sturmschaden 6. Juli 2022
  • Einsatz 06/2022 – Brand Mittel 1. Juni 2022
  • Einsatz 05/2022 – Türnotöffnung 21. Mai 2022
  • Termine Holzannahme 2022 1. April 2022
  • Ankündigung Höhenfeuer 2022 1. April 2022

Schlagwörter

  • Abhorn
  • Absage
  • Aktuelles
  • Alterskamerad
  • Auszeichnung
  • Baum
  • Brand
  • Buswende
  • Danke
  • Drehleiter
  • Ehrenamt
  • Einsatz
  • Einsatzbereitschaft
  • Fackelumzug
  • Fahrzeugbrand
  • Freizeitpark
  • Frühjahresputz
  • Gala
  • Hexenfeuer
  • Höhenfeuer
  • Keil
  • Landrat
  • Landwirtschaft
  • Lengenfeld
  • Mittelbrand
  • Ortschaftsrat
  • Ortsgebiet
  • Plohn
  • Rauchmelder
  • Saubermachen
  • Scheunenbrand
  • Schneebruch
  • Silvester
  • Sturmschaden
  • TagderoffenenTür
  • Teich
  • Telekom
  • Türnotöffnung
  • Unwetter
  • Vogtland
  • Vogtlandkreis
  • Wald
  • Wasserschaden
  • Winter
  • Ölspur
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul    
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ENT – Einsatznachsorgeteam Sachsen

ENT – Einsatznachsorgeteam Sachsen

Bereits seit 01.01.2017 einsatzbereit – das Einsatznachsorgeteam Sachsen

„Wo immer Menschen in unseren Sächsischen Feuerwehren hohen Belastungen ausgesetzt sind und Unterstützung brauchen, gibt es dafür ausgebildete Ansprechpartner in der eigenen oder einer nahe gelegenen Feuerwehr, die im Bedarfsfall in kurzer Zeit Hilfe nach belastenden Einsätzen ihnen zur Seite stehen.“

  • Anforderung und Kontakt Einsatznachsorge-Team
  • Gründung der Arbeitsgruppe Einsatznachsorge (ENT)
  • Tipps für Kamerad*innen
  • Flyer-Download
 
 
Veröffentlicht am 10. Februar 202125. März 2021Kategorien AllgemeinesSchlagwörter Dresden, Einsatznachsorge, ENT, Kontakt, Landesfeuerwehrverband
Einsatz 02/21 – Schneebruch

Einsatz 02/21 – Schneebruch

Am Montag früh wurden wir zu einem Schneebruch mit umgestürzten Bäumen auf die K7820 zwischen dem Ortsteil Abhorn und Rodewisch alarmiert.

Mit Unterstützung der Drehleiter unserer Stadtfeuerwehr konnten die Bäume abgetragen bzw. abgeschüttelt und somit vom Schnee befreit werden.

Einsatz 02/21 – Schneebruch weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Januar 202111. Januar 2021Kategorien EinsätzeSchlagwörter Abhorn, Drehleiter, Einsatz, Lengenfeld, Schneebruch
Einsatz 01/21 – TH Oelspur

Einsatz 01/21 – TH Oelspur

Am Montag geben 13 Uhr wurde im Bereich der Buswende in Plohn eine Oelspur gesichtet, welche durch uns abgestuft wurde.

Einsatz 01/21 – TH Oelspur weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Januar 202111. Januar 2021Kategorien EinsätzeSchlagwörter Buswende, Einsatz, Ölspur, Ortsgebiet, Plohn, Winter
Neujahr

Neujahr

Format BildVeröffentlicht am 4. Januar 202125. März 2021Kategorien UnsortiertSchlagwörter Abhorn, Neujahr, Plohn, Silvester

Einsatz 05/20 – Brand 2 – Scheune

Am Mittwochnachmittag schrillte in Plohn die Sirene. Wir wurden zu einem gemeldeten Scheunenbrand zu unserem Ortsansässigen Bauern gerufen.

Einsatz 05/20 – Brand 2 – Scheune weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Oktober 20204. Januar 2021Kategorien EinsätzeSchlagwörter Brand, Landwirtschaft, Ortsgebiet, Plohn, Scheunenbrand

Auszeichnung Vogtlandkreis – Reinhard Fischer

Oft sind es die kleinen „DANKE“, welche einen Verein, eine Organisation stark machen und für Zusammenhalt sorgen.

Vielen Dank unserem Alterskamerad Reinhard Fischer für sein jahrelanges Ehrenamtliches Engagement in UNSERE Feuerwehr und dem Verein des traditionellen Brauchtum Plohn/Abhorn e.V.

Ronny Große
Ortswehrleiter

Andreas Große
Vereinsvorsitzender

Reinhard Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr Plohn erhält Ehrenamtspokal

Insgesamt 16 Vogtländerinnen und Vogtländer werden in diesen Wochen mit dem Ehrenamtspokal 🏆💐für ihr langjähriges Engagement geehrt. Darunter sind Sportsfreunde, Ortschronisten, Naturschützer und zum Beispiel auch ein Feuerwehrmann 👩‍🚒. Reinhard Fischer ist seit Jahrzehnten Mitglied der 🚒 Freiwilligen Feuerwehr Plohn/Abhorn und denkt noch lange nicht ans Aufhören. 👍Wir danken allen, die sich im Ehrenamt engagieren 💪 und somit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten! Toll, dass es Sie gibt! 😊

Gepostet von Vogtlandkreis am Dienstag, 25. August 2020

Insgesamt 16 Vogtländerinnen und Vogtländer werden in diesen Wochen mit dem Ehrenamtspokal 🏆💐für ihr langjähriges Engagement geehrt. Darunter sind Sportsfreunde, Ortschronisten, Naturschützer und zum Beispiel auch ein Feuerwehrmann 👩‍🚒. Reinhard Fischer ist seit Jahrzehnten Mitglied der 🚒 Freiwilligen Feuerwehr Plohn/Abhorn und denkt noch lange nicht ans Aufhören.

👍Wir danken allen, die sich im Ehrenamt engagieren 💪 und somit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten! Toll, dass es Sie gibt! 😊

Quelle @ Vogtlandkreis.de via Facebook

Veröffentlicht am 25. August 202025. August 2020Kategorien UnsortiertSchlagwörter Alterskamerad, Auszeichnung, Danke, Ehrenamt, Ehrungen, Gala, Keil, Landrat, Vogtlandkreis
Einsatz 04/20 – Th Klein – Damm droht zu brechen

Einsatz 04/20 – Th Klein – Damm droht zu brechen

Nach einem heftigen Regenschauer über unserer Region, floss das gesamte Wasser von den dahinterliegenden Wiesen in einen Teich. Dieser konnte die große Menge nicht aufnehmen und lief über den Damm, welcher schnell aufweichte und zu brechen drohte.

Einsatz 04/20 – Th Klein – Damm droht zu brechen weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Juni 20204. Januar 2021Kategorien EinsätzeSchlagwörter Einsatz, Lengenfeld, Plohn, Teich, Unwetter, Wasserschaden
Einsatz 03/20 – Brand Mittel – mehrere Brandstellen

Einsatz 03/20 – Brand Mittel – mehrere Brandstellen

Am Freitag, dem 05.  Juni, gegen 23:30 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „Brand Mittel – Aufbau Wasserversorgung“ zur Unterstützung unserer Stadtwehr nach Lengenfeld alarmiert.

Einsatz 03/20 – Brand Mittel – mehrere Brandstellen weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juni 20204. Januar 2021Kategorien EinsätzeSchlagwörter Einsatz, Einsatzbereitschaft, Fahrzeugbrand, Garagenbrand, Lengenfeld, Mittelbrand, Rodewisch, Scheunenbrand

Tag der offenen Tür – 01. Mai

Am 01. Mai veranstalten wir einen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Plohn 🚒
Dieser Tag soll genutzt werden um mit euch ins Gespräch zu kommen und präventive Aufklärungsarbeit zu leisten …

  • Rauchmelder – Lebensretter
  • Umgang mit dem Feuerlöscher
  • CO macht KO – Gasheizung, Kamine, …

Für die kleinen haben uns auch was überleget.

  • Spritzwand
  • Unimog Tretautos
  • Basteltisch
  • Feuerwehrtechnik

Für das leibliche Wohle ist gesorgt.

Unterstützt wird diese Veranstaltung von dem Verein des traditionellen Brauchtums Plohn/Abhorn e.V.

Veröffentlicht am 16. April 20207. Juni 2020Kategorien UnsortiertSchlagwörter Aktuelles, Feuerlöscher, Plohn, Rauchmelder, TagderoffenenTür, Technik

Neues Sirenensignal für „Entwarnung“

Der Vogtlandkreis wird sich am bundesweiten Warntag am 10. September 2020 mit beteiligen und seine Mittel zur Bevölkerungswarnung (Sirenenprobe & Warn-App NINA)  testen. Somit entfallen die gewohnten halbjährlichen Sirenenproben am letzten Samstag im April und September.

Bitte merken Sie sich schon jetzt den diesjährigen bundesweiten Warntag am 10. September vor.

Neues Sirenensignal für „Entwarnung“

Das Sächsische Staatsministerium des Inneren informiert über die Einführung eines neuen Sirenensignals.
Ergänzend zu den bisher bestehenden drei Signaltönen 1. Probealarm, 2. Feueralarm und 3. Gefahrenalarm wird nun mit einem Dauerton von einer Minute das Signal „Entwarnung“ eingeführt.

Für den Freistaat Sachsen sind damit folgende landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt:

  1. Signalprobe: ein Ton von 12 Sekunden Dauer (immer mittwochs 15:00 Uhr)

  2. Feueralarm: drei Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause

  3. Warnung vor einer Gefahr: sechs Töne von jeweils fünf Sekunden Dauer mit fünf Sekunden Pause (eine Minute Heulton insgesamt)

  4. Entwarnung: Dauerton von 1 Minute
    Bedeutung: Entwarnung: Die Gefahr besteht nicht mehr. Informieren Sie sich!

Neues Merkblatt – Warnung der Bevölkerung

Mehr zum Thema Bevölkerungsschutz | Vogtlandkreis

Veröffentlicht am 15. April 202020. Februar 2022Kategorien UnsortiertSchlagwörter Bevölkerungswarnung, Sachsen, Sirene, SMI, Vogtlandkreis

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress